"Fühlingserwachen in der Erler Heide, so lautet das Motto unseres diesjährigen Frühjahrsrittes der VFD Kreis Recklinghausen.
Treff: |
Parkstreifen am Reitweg neben dem Reiterhof Erler Heide
|
Abritt: | 11 Uhr |
Dauer: | ca. 3 Stunden zuzüglich 1 Stunde Pause |
Pause: | soweit geöffnet "Pferdestation" Heidhof |
max. TN: |
20 Reiter, jedoch keine Begrenzung bei der Zahl der Wanderer mit Hund, Pony, Esel, Ziege, Lama & Co. |
Zeilgruppe: | VFD-Mitglieder |
Anmeldung: | Die Online-Anmeldung wird einen Monat vor der Veranstaltung frei geschaltet und endet 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn. |
Sowohl Frühjahrs- als auch Herbstritt sind an alle interessierte Reiter und Wanderer gerichtet. Eine VFD Mitgliedschaft wird nicht zwingend vorausgesetzt. Eine Mitgliedschaft darf gerne - sofern man uns kennen und schätzen gelernt hat - zu einem späteren Termin eingegengen werden.
In der Regel - sofern genügend Rittführer anwesend sind - werden verschiedene Reitgruppen unterschiedlicher Geschwindigkeit gebildet. Teilnehmer, die ihr Pferd an der Hand führen möchten, tun sich mit der Wandergruppe zusammen.
Wenigstens einer unserer ortskundigen VFD-Rittführer Peter Niepenberg, Denise Metzner, Ulrike Schäfer-Walgenbach, Sina van Cleve oder Gabriele Eichenberger sorgen unterwegs für das Wohl von Pferden, Reitern und Wanderern.
Anmeldung erforderlich!*** Hier geht es zur Online-Anmeldung. Nach dem Absenden der Anmeldung erscheint die Meldung "Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt." Eine weitere Teilnahmebestätigung ist nicht vorgesehen.
Wie bei jedem unserer gemeinschaftlichen Ausritte, wird sich auch dieses Mal wieder eine Wandergruppe per pedes und bestimmt auch wieder mit
zahlreichen Hunden einfinden. Auch hierzu sind alle Pferde- und Wanderfreunde herzlich eingeladen. Eine gesonderte Anmeldung der Wanderer ist nicht
notwendig.
***spezielle Veranstaltungsbedingung
ACHTUNG : Anmeldung zu unseren Veranstaltungen
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen - egal ob online oder auf Papier, müssen sorgfältig und ordnungsgemäß ausgefüllt werden.
Das Freilassen von Feldern oder Füllen mit kryptischen Zeichen "***" bzw. sinnlosen Zahlenfolgen "000" / "123" oder dem Vermerk "wird nachgereicht", ist nicht zulässig. Wer im Augenblick keine Zeit hat, ein Nennformular vollständig und korrekt auszufüllen, sollte dies auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn Equidenpass, Haftpflicht-Versicherungsschein, Reitplakette sowie eigener Personalausweis vorliegen. Jawohl, "Personalausweis", denn tatsächlich weiß so mancher nicht einmal, wann er geboren wurde.
Damit unsere Veranstaltungen sowie teilnehmende Personen, Pferde und Dritte versicherungsrechtlich abgesichert sind, bestehen wir auf Disziplin und Sorgfalt - schon bei der Anmeldung und erst recht im Rahmen unserer Veranstaltungen.
Personen, von denen uns bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn keine ordnungsgemäße Anmeldung vorliegt, werden zu dieser nicht zugelassen.
Es gelten die allgemeinen Veranstaltungshinweise sowie die in der Ausschreibung speziellen Teilnahmebedingungen.