Natur pur ...
unsere Seite für Informationen zu Tier-, Natur- und Umweltschutz - mach mit!
Daueranzeige

Naturschutztreff
des NABU Marl
an jedem 2. Mittwoch im Monat
um 19:30 Uhr
im Nachbarschaftszentrum
Max-Reger-Str. 99
45772 Marl

NABU Marl präsentiert Veranstaltungen von und mit Britta Müller
Gänseführung, Krötenwanderung, Greifvogelschau, Spechtexkursion, Wasservogelschau und vieles mehr stehen im Programm des NABU Marl. Bei der Vorstellung unserer heimischen Vögel ist auch unsere VFD-Freundin Britta als sachkundige Referentin und meisterliche Fotografin mit von der Partie.

Vortrag: Der Mond, seine Auswirkungen auf Natur und Umwelt
14.02.2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nicht nur wir, sicherlich werden auch die Gemüter unserer Pferde durch den Verlauf des Mondes beeinflusst.
Wissenswertes über den Mond und seine Auswirkungen auf unsere Natur und unsere Umwelt wird vorgetragen. Die Theorien über seine Entstehung, seine Umlaufbahn, sein Erscheinungsbild (Wahre und scheinbare Größe, Terminator, Libration), die Drachenpunkte, Sonnen- und Mondfinsternis, seine physikalischen Einwirkungen auf unsere Umwelt, auf unsere Natur, unsere Tiere und Pflanzen werden vorgestellt. So die Wetterlage es zulässt, werden wir anschließend mit Ferngläsern und einem kleinen Teleskop einen Blick auf den Mond werfen. Er steht dann fast im Süden, zwischen Beteigeuze und Aldeberan.
Treffpunkt: Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd. Max-Reger-Straße 99, 45772 Marl.
Kosten: Erw./Ki 5€/-€; Mitgl. 3€/-€; Bedürftige frei.
Anmeldung: Erwin Gebauer, Tel. 02365/696795, info@nabu-marl.de
01. Januar 2019, Autor/Quelle: NABU Marl /
Redaktion: Gabriele Eichenberger

Bestanden
Seit dem 10. November freut sich die Recklinghäuser VFD, die erste zertifizierte berittene Natur- und Landschaftsführerin in ihren Reihen zu haben. Noch mehr: zuzüglich zu den üblichen Basiskenntnissen wurden Kompetenzen in Barrierefreiheit sowie Inklusion erworben. Die Aus- bzw. Fortildung dauerte ein halbes Jahr und fand vornehmlich auf "Haus Heidhorn" bei der NABU Münster am Rande der Davert statt.
Zum Abschluss des Lehrganges musste eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Darüber hinaus hatte jeder Teilnehmer eine eigene Führung zu planen und am Prüfungstag durchzuführen. Die einzige Recklinghäuser Absolventin Gabriele Eichenberger nahm sich dem Thema: "Sinnliche Waldfrüchtchen" - eine literarische Waldführung für sehende, sehschwache sowie blinde Menschen an. Alle Prüflinge bewiesen bei der Auswahl ihrer Prüfungsführung viel Ideenreichtum sowie Fachkompetenz.
In freudiger Erwartung zukünftiger informativer und zugleich spannender Führungen beglückwünschen wir Gaby zu ihrer Leistung.
15. November 2018, Autor / Redaktion: Grünhagel

Exkursion: Die Natur und ihre Agrarflächen
Unsere Natur leidet. "Kleinbauern" geben unster den wirtschaftlichen Gegebenheiten ihre naturnahe Landwirtschaft auf. Artenschwund, Pflanzen und Tiere auf den Ackerflächen werden thematisiert.
Samstag, 29.09.2018, 16:00 - 18:30 Uhr
Führung: Erwin Gebauer, Tel. 02365/696795
04. August 2018, Quelle/Foto: NABU Marl

Exkursion: Batnight in Marl
Den Fledermäusen auf der Spur
Der NABU Marl informiert über das Leben der Kobolde der Nacht. Mit Batdetektoren werden die Rufe der Fledermäuse hörbar gemacht.
Samstag, 01.09.2018, 19:30 Uhr
Treffpunkt: Loemühlenteich, Loemühlenweg 221, Marl
Führung: Erwin Gebauer, Tel. 02365 696795
04. August 2018, Quelle/Foto: NABU Marl

Gänseführung im Schloßpark Herten
Sonntag, 03. Juni 2018
Bei einem Spaziergang durch den Schloßpark in Herten werden wir uns die Gänse und ihren Nachwuchs ansehen. Wir werden etwas aus dem Leben der Gänse erfahren, die mehr mit den Menschen gemeinsam haben, als wir es für möglich halten. Einige der Gänse tragen Ringe der Vogelwarte und wir werden ein paar Daten aus ihrem Lebenslauf erfahren.
Weitere Infos und Anmeldungen: Britta.Mueller@nabu-marl.de
18. Januar 2018, Autor u. Foto: Britta Müller / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Quelle: NABU Marl

Exkursion zu den Wasservögeln am Citysee Marl
Sonntag, 27. Mai 2018
Wir treffen uns am Citysee in Marl und werden auf einem Rundgang um den See die verschiedenen Wasservögel kennen lernen: Blesshuhn, Teichhuhn, Stockente, Reiherente, Kanadagans und Graugans, Graureiher und Kormoran ...
Wir werden etwas über ihre Lebensweisen erfahren und uns hoffentlich am flauschigen Nachwuchs erfreuen.
Weitere Infos und Anmeldungen: Britta.Mueller@nabu-marl.de
18. Januar 2018, Autor u. Foto: Britta Müller / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Quelle: NABU Marl

Exkursion zu Europas einziger Schneegans Brutkolonie in Neuss
Sonntag, 06. Mai 2018
Wer Schneegänse in freier Wildbahn sehen will, müsste normalerweise nach Grönland, Kanada oder Sibirien reisen. Eine kleine Kolonie hat es ausgerechnet nach Neuss in Nordrhein-Westfalen verschlagen. Dort brüten sie seit Jahren auf einer Insel in der Jröne Meerke. Selbst in Ornithologen Kreisen ist dieses Kleinod weitestgehend unbekannt.
Wir besuchen die schneeweißen Gänse mit dem schwarzen Lippenstift und lassen uns in die Geheimnisse der weißen und blauen Morphen einweihen.
Weitere Infos und Anmeldungen: Britta.Mueller@nabu-marl.de
18. Januar 2018, Autor u. Foto: Britta Müller / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Quelle: NABU Marl

Britta Müller - Stimme und Feder des NABU Marl
Unsere liebe VFD-Freundin Britta Müller ist jetzt als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des NABU
Marl aktiv. Auf ihrer Fotopirsch hat sie dieses zauberhafte Bild von Gans mit Gösseln am Loemühlen Teich in Marl
geschossen.
10. Mai 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller

Exkursion: Schneegans
mit Britta Müller
Sonntag, 21.05.2017
Exkursion nach Neuss
zu Europas einziger Schneegans Brutkolonie
10. Mai 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller

Exkursion: Wasservögel am Marler City-See
mit Britta Müller
Sonntag, 14.05.2017
ab 11:00 Uhr
Treff
am City-See in Marl
Optimale Uhrzeit, um vorher noch die Kreuzchen zur Landtagswahl NRW machen zu können.
10. Mai 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller

Lichtbildvortrag: Gartenvögel
von und mit Britta Müller
Mittwoch, 10.05.2017
um 19:30 Uhr
im Hans-Katzer-Haus, Lipper Weg 78, 45772 Marl
10. Mai 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller

Krötenwanderung beginnt!
"Quoak", die Temperaturen steigen langsam und Amphibien machen sich auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Leider wird der Marsch der großen Krötenweibchen nicht nur durch die aufreitenden Männchen erschwert, sondern oftmals auch durch kreuzende Straßen, auf denen viele Gefahren lauern.
Dass sich so mancher Vogel eine leckere Kröte schnappt, liegt in der Natur der Sache, doch gegen das Plattfahren durch Kraftfahrzeuge können wir alle etwas tun: Vorsicht walten lassen und Rücksicht nehmen.
NABU sowie andere örtliche Tier- und Naturschutzorganisationen führen Rettungseinsätze durch. Sie errichten Krötenzäune, sperren Wege, untertunneln Straßen und dienen zur Kernzeit der Wanderung auch mal als öffentliches Verkehrsmittel zwischen der einen und der anderen Straßenseite. Ohne Gegenwehr, meist mit einem leisen Quaken, lassen sich die kleinen "Kermits" über die Straße tragen. Dennoch, sofern möglich, sollten bekannte Krötenwanderungsgebiete zur Wanderzeit gemieden werden. Die meisten der in Deutschland lebenden Amphibienarten stehen auf der "Roten Liste" gefährdeter Tierarten.
7. März 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger

Vortrag: Die Vogelwelt am Citysee Marl
von und mit unserer lieben VFD-Freundin Britta Müller
wann: Donnerstag den 16.2.2017 um 19 Uhr
wo: Haus der Natur, Vinckestraße 91, 44623 Herne
https://www.nabu-herne.de/naturfototreff
Kost nix, jedoch sind Spenden immer willkommen!
2. Februar 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller

NABU Marl präsentiert Veranstaltungen von und mit Britta Müller
Krötenwanderung, Greifvogelschau, Spechtexkursion und Wasservogelschau stehen als nächste Veranstaltungen im Programm des NABU Marl. Bei der Vorstellung unserer heimischen Vögel ist auch Britta als sachkundige Referentin und meisterliche Fotografin mit von der Partie. Infos und aktuelle Termine gibt es auf der niegelnagelneuen Homepage.
20. Januar 2017, Autor/ Redaktion: Gabriele Eichenberger
Foto: Britta Müller