
VFDjunior
Unsere Rubrik für junge und jung gebliebene Pferdefreunde, die dem Pferdevirus verfallen sind oder mit viel Spaß richtig gute Pferdekenner werden wollen.
Hier gibt es für Euch News rund ums Pferd sowie was zum Stöbern, Lernen, Rätseln, Backen, Bauen, Chillen und vieles mehr ...
JuniorCup 2019
Hier kommen endlich die Bilder von unserem diesjährigen JuniorCup auf dem Tulpenhof. Schön, dass Ihr alle so zahlreich dabei ward und uns sowie den Zuschauern sehr viel Freude bereitet habt. Besonders angetan waren wir von Eurem fairen Umgang mit Euren Pferden - toll gemacht!
Die Bilder von Euch haben wir zum Anschauenn und Herunterladen bereit gestellt auf:
https://photos.app.goo.gl/ZJstREVPGSoKet6TA
Viel Spaß beim stöbern.......
27. Juni 2019, Autor/Redaktion: Eichenberger

Kinder- und Jugendwettbewerb
Datum: 19. Mai 2019
Ort: Tulpenhof
Tulpenweg 30
45739 Oer-Erkenschwick
Achtung: Zufahrt zum Gespannparkplatz nur über die Straße “Am Stimbergpark“
Kontakt: Mechthild Plägener
Tel. 0 23 65 – 64 820,
Email MKPlaegener@t-online.de
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren beim Orientierungsritt sowie im Trailparcours miteinander messen. Ob geführt oder geritten, Fairness zum Pferd steht an oberster Stelle.
Zwecks einfacherer Planung sowie zur Entzerrung des Geschicklichkeitsparcours möchten wir alle Kinder und Jugendliche, die den Trail reiten wollen, im Laufe des Vormittag - genauer zwischen 9 bis 12 Uhr in den Wettbewerb schicken. Junioren, die sich sowohl für Oritt, als auch für Trail angemeldet haben, durchlaufen den Geschicklichkeitsparcours vor ihrem Start in den Wald.
Anmeldung erforderlich! Hier geht's zur Online-Anmeldung. Nach dem Absenden der Anmeldung erscheint die Meldung "Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt." Eine weitere Teilnahmebestätigung ist nicht vorgesehen. Alternativ kannst Du Dich auch per ausgedrucktem Nennungsformular über den Postweg anmelden.

Es gelten die allgemeinen Veranstaltungshinweise sowie die in der Ausschreibung speziellen Teilnahmebedingungen.
Durch Klicken auf die Bilder vergrößert sich die Ansicht.
Wildpferde - beinahe zum Anfassen
Das war ein toller Tag für Janne, Marina, Aaron, Sarah, Katharina, Mara, Andreas, Jerome, Nico und Chiara. Sie waren mittendrin, zwischen über 400 Wildpferden im Merfelder Bruch bei Dülmen. Ja tatsächlich, auch bei uns vor der Haustür gibt es echte Wildpferde zu sehen: ponygroß, meist mausgrau, mit Zebrastreifen an den Beinen einem dunklen "Aalstrich" auf dem Rücken und dünnem Schweif.
Försterin Friederike Rövekamp erklärte alles über die Herkunft der Pferde und beschrieb ausführlich den Tagesablauf eines Pferdes im Zuge der Jahreszeiten. Darüber hinaus lernten wir, was Wildpferde fressen, wie sie gesund bleiben, woher die Fohlen kommen und noch vieles mehr.
Viele Pferde waren so neugierig darauf wie wir riechen und schmecken, dass sie uns sogar hautnah auf die Pelle gerückt sind. Klasse, was für ein Erlebnis!
03. Juni 2018, Autor/Fotos/Red.: G. Eichenberger

We are the Champions
Sonntag, 6. Mai
Auf dem diesjährigen Kinder- und Jugendreitturnier haben wir so richtig abgeräumt. Trotz Anstrengung wegen der großen Hitze und des schweren Geschicklichkeitsparcours, hatten wir riesigen Spaß. Und wieder einmal zeigte es sich, dass wir die allerbesten Ponys der Welt haben.
Dieses Mal mussten wir durch einen Bällevorhang, über eine Matratze und Brücke hinweg reiten, uns durch einen Luftballon-Planentunnel hindurchschlängeln, Tablett und Becher transportieren, Schlangenlinien reiten, unser Pferd vorwärts-seitwärts-rückwärts einparken, auf dem Zirkel galoppieren und vieles mehr.
Wir freuen uns auf das nächste VFDjunior-Turnier.
07. Mai 2018, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Der Orientierungsritt 2018 ist voll!
Es sind mehr als genug Nennungen eingegangen. Somit haben wir die Online-Anmeldung deaktiviert. Wer sich bis jetzt nicht angemeldet hat, darf es gerne im kommenden Jahr wieder versuchen.
Wenn Du Dich für den geführten oder gerittenen Trail des Kinder- und Jugendreitturniers noch nachnennen möchtest, darfst Du dieses gerne am Tag der Veranstaltung machen. Bitte dann frühzeitig - zwischen 8 und 12 Uhr - bei der Meldestelle anmelden.

Kinder- und Jugendwettbewerb
Datum: 6. Mai 2018
Ort: Reiterhof Kloth
Lembecker Straße 24
45721 Haltern am See
Kontakt: Mechthild Plägener
Tel. 0 23 65 – 64 820,
Email MKPlaegener@t-online.de
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Jugendliche beim Orientierungsritt sowie im Trailparcours miteinander messen. Ob geführt oder geritten, Fairness zum Pferd steht an oberster Stelle.
Anmeldung erforderlich! Hier ging's zur Online-Anmeldung. Nach dem Absenden der Anmeldung erscheint die Meldung "Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt." Eine weitere Teilnahmebestätigung ist nicht vorgesehen. Alternativ kannst Du Dich auch per ausgedrucktem Nennungsformular über den Postweg anmelden.
Es gelten die allgemeinen Veranstaltungshinweise sowie die in der Ausschreibung speziellen Teilnahmebedingungen.
Bildquelle: WDR - Holzrückepferde
Bildquelle: Polizeipferde Braunschweig

Pferde für u.a. Hochzeiten, Schützenfeste, Wallfahrten
Bild Britta Müller: Pferde für Karneval-/ St.-Martin-/ Nikolausumzüge
Mein Kollege auf vier Hufen - Pferde im Einsatz
KiRaKa - Hörspiel im WDR | 19.02.2017 | 44:10 Minuten
Später
mal mit Pferden leben oder arbeiten - davon träumen viele Kinder und Jugendliche. Und es gibt sie wirklich, Berufe für echte Pferdefans. Was Pferde und Menschen bei ihrer gemeinsamen Arbeit alles
leisten müssen, berichtet KiRaKa-Reporterin Elke Hofmann. Eine spannende Reportage. Mehr erfährst Du auf WDR1 unter Pferde im Einsatz

Sanitätsreiterpferde
Film- und Theaterpferde bei den Karl-May-Festspielen Elspe

Das Pferd im Sport
Das Pferd in der Zucht.

Das Reitschul- oder Therapiepferd für Dich zum Lernen und Liebhaben

Liebe VFDjuniors, wir wünschen Euch von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest mit tollen Geschenken und schönen Momenten im Kreise Eurer Familien und Freunde. Vergesst Eure Ponys nicht - beschenkt sie mit vielen Streicheleien sowie mit was Leckerem, jedoch von Letzterem nicht zuviel!
Darüber hinaus wünschen wir Euch 'nen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Möge es Euch Gesundheit, Glück sowie Erfolge in Schule und Ausbildung bescheren.
Wir haben ein Weihnachtsgeschenk für Euch: Heute bekamen wir die Nachricht, dass die Recklinghäuser VFD am Freitag, 1. Juni 2018 zu den Dülmener Wildpferden in den Merfelder Bruch eingeladen sind
- "unser VFD-Highlight 2018". Zusammen mit Försterin Friederike Rövekamp werden wir dann den zotteligen Wilden ganz nah auf den Pelz rücken und uns an den
kleinen, gerade erst geborenen Fohlen erfreuen. Selbstverständlich rechnen wir fest mit Eurer Teilnahme und haben dafür extra einen Nachmittagstermin gewählt; ab 16.30
Uhr.
Habt Ihr eigentlich schon in das Jahresprogramm 2018 hineingeschaut? Wie jedes Jahr, könnt Ihr mit der Recklinghäuser VFD viel erleben.
Wir hoffen, Euch alle zum 1. VFD-Treff 2018, spätestens aber zum Frühjahrsritt, gesund und munter wiederzusehen und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen mit Euch und Euren Pferden.
Bis dahin wünschen wir Euch alles Gute und verbleiben mit weihnachtlichem 'Gut Ritt' aus dem VEST Recklinghausen
Gaby Eichenberger, Sina van Cleve, Mecky Plägener und Susi Münch
(Vorstand der VFD Kreis Recklinghausen e.V.)
22. Dezember 2017, Autor/Red.: G. Eichenberger
Kinderleichte Pferdeleckerlies zum selber machen
Was für'n Schietwetter da draußen. Jedoch kein Grund nur faul vor der Flimmerkiste oder an der Spielekonsole zu hocken. Werdet kreativ und backt was Leckeres für Eure Pferdchen. Hier einige kinderleichte Rezepte zum selber machen. Beim Einstellen des Ofens bittet Mama oder Papa um Hilfe. Wichtig, solange der Ofen an ist, nicht zum Spielen raus gehen oder die Plätzchen beim twittern am PC vergessen - verbrannt sind sie ungesund und schmecken nicht!
Pferdekekse für Pferd und Reiter
Du benötigst folgende Zutaten:
1 Paket Vollkornhaferflocken
200 ml Wasser
2 große Möhren
3 Äpfel
350 g Zuckerrübensaft
eventuell etwas Dinkel- oder Vollkornweizenmehl zum Andicken
Zubereitung:
- Die Äpfel vierteilen und entkernen. Die Möhren gut waschen evtl. auch schälen und das untere grüne Ende abschneiden.
- Äpfel und Möhren grob raspeln.
- Haferflocken mit Wasser in einer großen Schüssel vermengen.
- Apfel- und Möhrenraspel unter die Haferflockenmasse rühren und dann den Zuckerrübensaft beigeben.
- Sollte der Teig zuviel Flüssigkeit ziehen, kannst du ihn mit dem Mehl andicken.
- Den Teig in kleinen Häufchen (wallnussgroß) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen oder als eine große Masse auf dem Blech verstreichen.
- Bei ca. 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze die Kekse etwa 45 Minuten backen.
- Nach dem Backen sind die Kekse noch recht weich, daher müssen sie auf einem Kuchenrost abkühlen. Dabei werden sie kernig hart und können danach verfüttert werden.
Knackige Haferflocken
Zutaten:
500 Gramm Haferflocken
250 Gramm Vollkornmehl
100 ml Honig
100 ml Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten zusammen mischen und kleine Leckerlies formen. Anschließend bei 180 Grad für circa 20 Minuten in den Backofen. Danach gut auskühlen lassen.
Der Fruchtige
Zutaten:
Äpfel
Karotten
Hafer oder Haferflocken
Zubereitung:
Äpfel und Karotten reiben. Dann Hafer oder Haferflocken dazugeben und alles umrühren. Wenn sich eine zähe Masse gebildet hat, kleine Leckerlie-Kugeln formen. Anschließend für 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Danach gut auskühlen lassen. Die Leckerlies sollten noch einen weiteren Tag trocknen, bevor sie verfüttert werden können.
Der Kräuterriegel
Zutaten:
100 g Pferde- Kräutermischung aus dem Reitsportfachhandel
250 g Vollkornmehl
100 g Haferflocken
50 g Weizenkleie geschrotet
100 g Haferflocken
100 g Pferde- Kräutermischung aus dem Fachhandel (2-3 Tagesrationen)
200 - 250 g Rübensirup oder Honig
Wasser nach Bedarf
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen mischen und zu einem Teig vermengen. Sollte der Teig etwas zu fest werden und sich nicht richtig vermischen lassen, einfach etwas Wasser hinzugeben. Aus dem Teig etwa 15 cm lange Rollen formen. Diese anschließend etwas platt drücken. Mit einem Abstand von etwa 5 Zentimetern sollten Sie dann auf das Backblech gelegt werden und bei 180 Grad für 20 Minuten im Backofen backen.
Mmmmh, lecker!

Kinder- und Jugendwettbewerb
Datum: 21. Mai 2017
Ort: Tulpenhof, Tulpenweg 30,
45739 Oer-Erkenschwick
Kontakt: Mechthild Plägener
Tel. 0 23 65 – 64 820,
Email MKPlaegener@t-online.de
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Jugendliche beim Orientierungsritt sowie im Trailparcours miteinander messen. Ob geführt oder geritten, Fairness zum Pferd steht an oberster Stelle.
Es gelten die allgemeinen Veranstaltungshinweise sowie die in der Ausschreibung speziellen Teilnahmebedingungen.