Reitwegekarten
Reittipp Naturpark Hohe Mark Ost, Maßstab 1:20000, Hrsg. RVR, 2004
Reittipp Naturpark Hohe Mark West, Maßstab 2:20000, Hrsg. RVR, 2010
Regiofreizeit https://maps.regiofreizeit.de/
Online-Freizeitkarte des Kreises RE
Monatsritt im Mai
Lasst uns in den Mai hinein reiten. Die Bäume schlagen aus, im Wald duftet es nach Waldmeister, die Vögelein zwitschern, die Schmetterlinge tanzen und der Kohlenmeiler wird entzündet.
Viele Gründe, um am kommenden 1. Monatssonntag in der Haard zu reiten und am Kohlenmeiler zu pausieren. Bestimmt gibt es wieder lecker Grillwürstchen nebst Meilergeist!
Treff: Wanderparkplatz Haltern am See - Bossendorf, Herzogweg
Abritt: 11 Uhr
Details und Anmeldung hier.
"VFD rolls Reken"
Unsere 2-tägige Kutschen- und Radelwanderfahrt durch das südliche Münsterland ist ausgebucht. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit in fröhlicher Gesellschaft.
25. April 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Rechtstipp im April
Haftung rund um Weidehaltung
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
01. April 2022, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Equitana mit Anja Lemnitzer
Vormerken & Zuschauen: Am Samstag, 9. April sowie Sonntag, 10. April reitet unsere Recklinghäuser VFD'lerin Anja Lemnitzer im Showring.
Samstag
Unter dem Titel "Miss Anja Lemmi - Reitbegleithund" im Mein Pferd Ring Halle 6 um 14.00 Uhr
Sonntag
Einmal in einer Lehrstunde bei Christoph Ackermann Tribünenring Halle 6 um 12.00 Uhr.
Ein weiteres Mal unter dem Titel "Miss Anja Lemmi - Reitbegleithund" im Mein Pferd Ring Halle 6 um 14.00 Uhr.
Dazwischen "VFD Mulipower" im Tribünenring Halle 6 um 13.10 Uhr
31. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Bild: (c)Lemnitzer
50 Jahre Equitana
... und Du kannst inmitten von Pferdeprofis dabei sein.
Von Donnerstag 7. April bis Mittwoch 13. April. Wo? Natürlich in den Grugahallen Essen.
Verfalle dem Zauber wunderschöner Pferde in spektakulären Freiheitsdressuren. Erlebe Lehrstunden mit Top-Trainern. Teile Deine Erfahrungen mit anderen Horsemen. Lerne berühmte Pferdesportler hautnah kennen. Diskutiere mit Experten über Haltung, Sport sowie Tierschutz und gewinne daraus neue Erkenntnisse für Dich und Dein Leben mit Pferden.
Genieße unbeschwerte Stunden beim Stöbern, Staunen und Shoppen und erfreue Dich an der Vielfalt, die sich Dir die bunte Welt der Equitana eröffnet.
Wegen Corona wird es keine Tageskasse geben. Tickets sind online zu ordern. Für Mitglieder von VFD und FN gibt es Sonderkonditionen.
31. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Fotos: (c)Britta Müller, (c)Eichenberger, (c)Reed Exhibitions Deutschland GmbH
Reiten mit Handicap
VFD-Thementreff verschoben
Liebe Pferdefreunde, zu unserem größten Bedauern muss der Thementreff "Reiten mit Handicap" verschoben werden, weil unsere Para Dressurrreiterin Gianna Regenbrecht kurzfristig an einem wichtigen Kaderlehrgang für die kommende WM teilnehmen muss. Wir bitten um Euer Verständnis.
Derzeit bemühen wir uns darum, den Thementreff im Mai nachzuholen. Wir geben an dieser Stelle Bescheid!
27. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
MV NRW am 3. April in Kamen
VFD-NRW Landesgeschäftsstelle
Hallo liebe/r Teilnehmer:innen,
ich sende Euch hiermit die Teilnahmebedingungen für die persönliche Teilnahme an der JHV in Kamen.
Beste Grüße und ein schönes erholsames Wochenende wünscht Euch
Lutz Schmitz
25. März 2022, Autor: Lutz Schmitz, LV NRW
Redaktion: Gabriele Eichenberger
Agility & Trail
Der ein- bis zweitägige Workshop "Agility & Trail" vom 07.-08.05.2022 ist ausgebucht.
24. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Unser aktualisiertes Jahresprogramm 2022
.... für Dich ... für EUCH !
Auf dieser Seite oben sowie unter "Termine" kannst Du das Programm 2022 herunterladen und ausdrucken.
Mehr geht kaum und doch planen wir für Sommer und Herbst noch weitere Workshops für Trail, Agility, Mounted Games und Bogenschießen.
Also Arsch hoch, Pony putzen und aufi mit "Yee-haw" ....
23. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Reiten mit Handicap
VFD-Thementreff im April
Datum: 1. April 2022
Uhrzeit: um 20 Uhr
Ort: Antica Roma, Am Südbad, Pappelallee 50 in 45663 Recklinghausen
"Aufgeben ist keine Option", so das Motto von Gianna Regenbrecht, die aus ihrem Leben als Para-Dressurreiterin erzählen wird. Weitere Info
23. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Foto: Quelle FB @Laufgiannalauf
VFDjunior Säumertour
Datum: 17. April 2022
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Gespannparkplatz Bossendorf, Herzogweg, 45721 Haltern a.S.
Abmarsch: nach dem packen der Tragtiere
Für Nichtmitglieder und Mitglieder der VFD bieten wir am Osterwochenende eine Säumertour im Naturpark Hohe Mark an. Die
Veranstaltung ist insbesondere an unsere VFDjuniors gerichtet, die bei Erreichen einer
vorab feststehenden Kilometerzahl das Leistungsabzeichen Säumen erwandern können.
Mach mit! Online
Anmeldung erforderlich
Folgendes ist unbedingt zu beachten:
"Säumen"? Was ist das?
Säumen ist mehr, als Laufen mit dem Pferd.
"Säumen" auch unter den Bezeichnungen: Trekking mit Pferd, Maultiertrail, Eselsafari, etc. bekannt. Säumen ist das Wandern mit Tragtier. Als Tragtier kommen weltweit die unterschiedlichsten Tiere zum Einsatz. In erster Linie Esel, Pferde, Mulis, aber auch Lamas, Alpakas, Kamele, Dromedare, Ziegen, Hunde, Schafe, Ochsen und viele mehr.
Björn Rau (Säumerakademie) erklärt es so:
Wie es heutzutage keine Fuhrleute mehr in Mitteleuropa gibt, so sind auch die Säumer ausgestorben, die mit bepackten Tieren über schmale Gebirgspfaden Güter transportierten. Abgesehen von den Tragtierkompanien der Alpenländer waren es einige wenige Enthusiasten, die noch rechtzeitig vor dem endgültigen Aussterben des Fach-Wissens sich des ältesten Transportmittels, das sich der Mensch geschaffen hat, erinnerten.
23. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Frühjahrsritt für VFD-Mitglieder
am kommenden Sonntag, 26. März in der Erler Heide
Abritt 11 Uhr
Wir freuen uns auf Euch und Eure Pferde!
23. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Bild: (c) Britta Müller
Workshops 2022
Termine |
Kurs |
|
23./24.04.2022 | ein- bis zweitägiger Workshop Mounted-Games | |
30.04./01.05.2022 |
ein- bis zweitägiger Workshop Trail |
|
07./08.05.2022 | ein- bis zweitägiger Workshop Agility & Trail |
22. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
2-tägige Kutschen-Wanderfahrt
durchs südliche Münsterland
Datum: 25. - 26. Juni 2022
von Marl über Dorsten, Wulfen und Lembeck nach Reken.
Willkommen sind Kutschfahrer mit Grooms, darüber hinaus Kutschgäste sowie Radler. Letztere fahren selbstverständlich eigene Wege.
Info, Ausschreibung hier.
Bitte Online-Anmeldung
21. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Zirkus-Workshop
mit Sabine van Waasen
Datum: 09. + 10.07.2022
Ort: Recklinghausen-Grullbad
Info, Ausschreibung und Anmeldung hier
21. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Foto: (c) van Waasen
Orientierungsritt & Trails
11. Juni 2022 Hof Kloth, Hohe Mark
Es ist spruchreif! In diesem Jahr findet wieder ein Orientierungsritt mit Trail sowie unser Kinder- und Jugendwettbewerb statt.
Ausschreibungen und Anmeldung hier.
21. März 2022, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Vereinsfreizeit 2022
"VFD goes Oranje" Part II
Anmeldung gestartet für
3 Tage: von Freitag 09. - 11.09.2022
alternativ
bis 7 Tage: von Montag 05. - 11.09.2022
Informationen, Ausschreibung sowie Links zu den Online-Anmeldeformularen zu unserer Vereinsfreizeit in NL.
21. März 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Bilder: (c) Venhof
VFD-Klöntreff
am Freitag 04.03.2022
um 20.00 Uhr
im Antica Roma, Am Südbad, Pappelallee 50, 45663 Recklinghausen
Wir bitten um Beachtung der 2G+ Regel. Dreifach geimpfte (geboosterte) Personen benötigen keinen aktuellen Corona-Test.
02. März 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Rechtstipp im März
Haftung des Hufschmiedes
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
01. März 2022, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Monatsritt im März
Hohe Mark
Treff: |
Parkplatz an der Waldschenke, Im Holt 300, 45721 Haltern am See |
Abritt: | 11 Uhr |
Dauer: |
ca. 3 Stunden
danach Möglichkeit zur Einkehr in die Waldschenke |
max. TN: | 15 Reiter |
Zeilgruppe: | VFD-Mitglieder & Nichtmitglieder |
Anmeldung: | Online |
Bitte Reithelm & Reitplakette nicht vergessen! |
Mitgliederversammlung NRW
Der VFD Landesvorstand NRW lädt alle Vereinskameraden zur ordentlichen Mitgliederversammlung
am 3. April 2022
ab 11 Uhr
im SportCentrum Kaiserau, Jakob-Koenen-Str. 2, 59174 Kamen
Geplant ist eine Hybrid-Veranstaltung, also seid dabei - präsent oder online via zoom. Weitere Details nebst Agenda im VFDnet.
15. Februar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Safir
1992 - 2022
Die große Trauer um seinen besten Freund Arthus ließen Safirs Kräfte ud Lebenswille schwinden. Nun sind sie wieder vereint.
04. Februar 2022
Rechtstipp im Februar
Rechtstipp Dezember 2. Teil
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
01. Februar 2022, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Jahreshauptversammlung
der VFD Kreis Recklinghausen e. V.
am Freitag 04.02.2022
um 20.00 Uhr
im Antica Roma, Am Südbad, Pappelallee 50, 45663 Recklinghausen
Wir bitten um Beachtung der 2G+ Regel. Dreifach geimpfte (geboosterte) Personen benötigen keinen aktuellen Corona-Test.
Satzungsgemäße Einladung sowie weitere Details hier.
26. Januar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Erste-Hilfe-Pferd
Online-Kurs des UV Viersen-Schwalm-Nette
Datum: 12.02.2022
Zeit: 16.00 - 20.00 Uhr
mit: Tierärztin Ronja Ebbers
Der Kurs wird von LV NRW gesponsert und ist für VFD-Mitglieder kostenlos.
Anmeldungen bitte per eMail mit Angaben der Mitgliedsnummer an Nina Klebach
Details auf:
Der Unterverband Viersen-Schwalm-Nette lädt zu diesem virtuellen Erste-Hilfe-Kurs-Pferd mit Tierärztin Ronja Ebbers ein.
Der Kurs ist nach ARPO annerkannt und dient als Vorleistung für alle weiteren Kurse.
Inhalte unter anderem:
26. Januar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Wir trauern
um unseren Alterspräsidenten Alfred Eichenberger, der am vergangenen Samstag im Alter von 87 Jahren entschlafen ist.
Mit Alfred hat die Recklinghäuaser VFD eines der aktivsten Mitglieder verloren. Geboren in Pakallnischken/Ostpreußen, unweit des Trakehner Landgestütes, war Alfred lebenslang den Pferden zugeneigt. Nach einer langen Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen seit Oktober 1944 landete Alfred mit seiner Mutter sowie jüngerer Schwester mit dem, was sie am Leib tragen konnten, im November 1949 in Recklinghausen, wo er schließlich sesshaft wurde. Im Jahr 1964 heiratete Alfred und erbaute mit seiner Frau Irene in den Jahren 1966/67 ein Eigenheim in der Querstraße in Recklinghausen-Grullbad, in dem sie zwei Söhne und eine Tochter großzogen.
Aufgrund der Mitgliedschaft seiner Tochter, begann auch Alfred ab 2002 am Vereinsleben der VFD teilzunehmen. Obgleich er selbst kein Reiter oder Kutschfahrer war, versäumte Alfred kaum einen monatlichen VFD-Treff, verfolgte jede Turnierveranstaltung als begeisterter Zuschauer und bereicherte unsere Wandergruppen auf nahezu jedem Frühjahrs- und Herbstritt. Im Hause Eichenberger sowie im großen Garten und auf der anschließenden Pferdekoppel waren die Pferdefreunde der VFD stets herzlich willkommen; viele Male feierten wir Sommerfeste und veranstalteten Thementreffs. Rittführer lernten, im Garten Giftpflanzen zu erkennen sowie Nothalfter und Seile zu knoten. Ganz besonders lagen Alfred die jährlichen Vereinsfreizeiten sowie die Landessternritte am Herzen. Bis zu seinem Tod blieben der Landessternritt ins Freilichtmuseum Detmold im Jahr 2010 sowie die Kutschfahrt durch die Aachener Soers auf dem CHIO 2012 seine persönlichen Highlights im Vereinsleben der VFD. Obgleich im häuslichen Pflegebett mit Blick auf Garten und Pferdekoppel liegend, hat Alfred bis zuletzt am Vereinsleben der VFD teilgenommen.
Alfred wird uns mit seiner Herzlichkeit sowie seinem stets jung gebliebenen Elan für immer in guter Erinnerung bleiben und wir sind glücklich, ihn ein Stück seines Lebensweges begleitet zu haben. In Gedanken sind wir bei seinen Hinterbliebenen.
11. Januar 2022
Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder der VFD Kreis Recklinghausen, hiermit laden wir Euch herzlich zur 5. ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 4. Februar 2022 um 20 Uhr ins Antica Roma, Am Südbad, Pappelallee 50 in 45663 Recklinghausen ein. Tagesordnung und weitere Details lest hier...
04. Januar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
1. VFD Treff 2022
am kommenden Freitag, 07.01.2022
um 20.00 Uhr
im Antica Roma, Am Südbad, Pappelallee 50 in 45663 Recklinghausen
Wir treffen uns unter 2G-Bedingungen.
04. Januar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Vereinsfreizeit 2022
"VFD goes Oranje" Part. II
Termin vormerken und in Eure Urlaubsplanung 2022 einbeziehen:
3 Tage: von Freitag 09. - 11.09.2022
alternativ
bis 7 Tage: von Montag 05. - 11.09.2022
Informationen und Ausschreibung zu unserer Vereinsfreizeit in NL demnächst online.
02. Januar 2022, Autor/Redaktion: Gabriele Eichenberger
Bilder: (c) Venhof
Rechtstipp im Januar
Vorsicht bei Entgegenkommen
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
02. Januar 2022, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: Gabriele Eichenberger
Corona Update zum 31.12.2021
Info des VFD LV NRW, Birgit Hüsing
Seit dem 24.11.2021 gilt eine neue Verordnung in NRW, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzuschränken. Wir geben dazu ausdrücklich keine Rechtsauskunft, sondern informieren lediglich über die veröffentlichten Vorschriften.
Im Zusammenhang mit Reiten, Fahren und Säumen sind dabei vor allem die folgenden Regeln maßgeblich:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat uns dazu folgende Auslegung für das Reiten mitgeteilt:
„2G-Plus gilt für das Reiten drinnen, wenn die Reithalle nicht ausschließlich alleine genutzt wird. Auch beim gemeinsamen Reiten in einer Halle außerhalb einer organisierten Reitstunde liegt eine „gemeinsame Sportausübung“ im Sinne von § 4 Abs. 3 Nr. 1 Coronaschutzverordnung vor. Reithallen, die nach zwei Seiten hin offen sind, gelten hierbei nach unserer Auffassung nicht als Innenräume. Wird das Pferd lediglich von einer Person geführt und dabei von der Person eine Maske getragen, besteht keine Testpflicht.
Zur Versorgung der Pferde hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen uns folgendes mitgeteilt:
Die 2G-Plus-Regel greift nicht auf der Stallgasse bei der Versorgung der Pferde, etwa bei der Pflege, Fütterung, Tierkontrolle oder medizinischen Versorgung. Der Testnachweis ist daher für immunisierte Personen auch keine generelle Zutrittsvoraussetzung zur Pferdesportanlage bzw. zum Pensionsbetrieb. Wie in allen Innenräumen gilt jedoch grundsätzlich eine Maskenpflicht.“
„Grundsätzlich gilt in allen Freizeiteinrichtungen, die von keiner Sonderregelung betroffen sind, die 2G Regelung (vgl. § 4 Abs. 2 Nr. 8 Coronaschutzverordnung). Danach dürfen alle öffentlichen
und privaten Reitsportanlagen sowie Pferdepensions- und Reitbetriebe grundsätzlich nur noch von immunisierten Personen betreten werden. Hiervon ist jedoch eine Ausnahme aus zwingenden
Tierschutzgründen zu machen.
Auch nicht immunisierte Personen, die aber über einen negativen Testnachweis verfügen müssen, müssen aus Gründen des Tierwohls ihre Tiere weiter versorgen können. Ein Pferd muss seiner
Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden. Sicherzustellen sind die pferdegerechte Fütterung, Pflege der Boxen, tägliche
Tierkontrolle, tägliche kontrollierte oder freie Bewegung, notwendige tierärztliche Versorgung und notwendige Versorgung durch den Schmied. Auch das Bewegen von Pferden aus Tierschutzgründen ist
für nicht immunisierte Personen mit einem negativen Testnachweis in Sportanlagen im zwingend erforderlichen Umfang ohne sport- und trainingsbezogene Übungen ausnahmsweise zulässig.
Diese Regelung muss zur Begrenzung des Infektionsgeschehens sehr eng ausgelegt werden. Das kontrollierte Bewegen der Pferde auf den o.g. Anlagen durch nicht immunisierte Personen ist sowohl
hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Dauer strikt auf das zwingend durch den Tierschutz vorgegebene Maß zu reduzieren. Zudem muss hierbei die gleichzeitige Benutzung der Anlage durch andere
Personen ausgeschlossen sein. Anderenfalls sind die Pferde außerhalb der Anlage zu bewegen.“
Dabei ist zu beachten, dass vorstehende Ausführungen nur als Auslegungshilfe dienen und nicht rechtsverbindlich und damit auch für Behörden und Gerichte nicht bindend sind.
Bitte passt auf Euch und eure Mitmenschen auf!
Quelle: https://www.vfdnet.de/index.php/nordrhein-westfalen/11728-corona-schutz-seit-dem-24-11-2021
Autorin: Birgit Hüsing (1. Vorsitzende VFD LV NRW)
02. Januar 2022, Redaktion: Gabriele Eichenberger