Fackelritt


 

Wow, was für'ne Stimmung!

 

Schwer legt sich der graue Herbstnebel über das Land und wird nur durch den hellen Schein unserer flackernden Fackeln durchbrochen.

 

Termin & Treff:        Details noch in Planung

Abritt:                      16:30 Uhr

Dauer:                     1,5 Stunden Ritt ohne Pause, danach offenes Ende am Lagerfeuer

Umtrunk:                 im Anschluss an den Ritt bzw. die Wanderung mit selbst mitgebrachten

              Leckereien. Glühwein, Punsch, Kaffee und Tee mit Gebäck.

 

  • 2 gültige Reitplaketten beidseitig am Pferd
  • Halfter und Anbindestrick am Pferd werden im Fall der Fälle empfohlen
  • Das Tragen einer Reitkappe ist Pflicht!
  • Minderjährige nur in Begleitung eines mit der Aufsicht beauftragten Erwachsenen
  • Das Tragen eines geeigneten Hufschutzes wird empfohlen
  • Keine Reitbegleithunde

 

Mindestens einer unserer ortskundigen VFD-Rittführer

  1. Gabriele Eichenberger
  2. Nina Gögen
  3. Peter Niepenberg
  4. Denise Bramkamp
  5. Ulrike Schäfer-Walgenbach
  6. Sina van Cleve
  7. Svea Schmidt oder
  8. Alessia Schmidt

sorgt unterwegs für das Wohl von Pferden, Reitern und Wanderern.

 

VFD-Mitgliedschaft ist auch bei dieser Veranstaltung nicht zwingend notwendig, darf aber gerne - sofern man uns kennen und schätzen gelernt hat - zu einem späteren Termin eingegengen werden.

 

Für Fackeln, Knicklichter, Getränke und Gebäck erbitten wir von allen Teilnehmern einen Unkostenbeitrag in Höhe von 9 € pro Person. Das Geld wird vor dem Abrittbriefing in bar eingesammelt. Bitte passend mitbringen.

 

Anmeldung erforderlich!*** Solange die Details noch nicht feststehen, ist die Online-Anmeldung noch nicht aktiviert. Nach dem Absenden der Anmeldung erscheint die Meldung "Die Nachricht wurde erfolgreich übermittelt." Eine weitere Teilnahmebestätigung ist nicht vorgesehen.

 

Wie bei jedem unserer gemeinschaftlichen Ausritte, wird sich auch dieses Mal wieder eine Wandergruppe per pedes und bestimmt auch wieder mit zahlreichen Hunden einfinden. Auch hierzu sind alle Pferde- und Wanderfreunde herzlich eingeladen. Eine gesonderte Anmeldung der Wanderer ist nicht notwendig.

 

 


***ACHTUNG !  Zu unseren Veranstaltungen ist nur die Person angemeldet, von der uns eine vollständig ausgefüllte Anmeldung (Nennung) zuzüglich Zahlungseingang vorliegt.

 

Das Datum des Zahlungseingangs ist für die Teilnahme entscheidend, Reservierungen gibt es nicht!

 

Beispiel: Wer sich heute zum O-Ritt anmeldet, jedoch erst in 1 Woche die Nenngebühr überweist, wird erst ab dem Zeitpunkt der Zahlung als Teilnehmer gelistet. Sofern jedoch die maximale Teilnehmerzahl vor Zahlungseingang erreicht wird "Pech gehabt" - nicht dabei!

 

Darüber hinaus: Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen - egal ob online oder auf Papier, müssen sorgfältig und ordnungsgemäß ausgefüllt werden.

 

Das Freilassen von Feldern oder Füllen mit kryptischen Zeichen "***" bzw. sinnlosen Zahlenfolgen "000" / "123" oder dem Vermerk "wird nachgereicht", ist nicht zulässig. Wer im Augenblick keine Zeit hat, ein Nennformular vollständig und korrekt auszufüllen, sollte dies auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn Equidenpass, Haftpflicht-Versicherungsschein, Reitplakette sowie eigener Personalausweis vorliegen. Jawohl, "Personalausweis", denn tatsächlich weiß so mancher nicht einmal, wann er geboren wurde.

 

Damit unsere Veranstaltungen sowie teilnehmende Personen, Pferde und Dritte versicherungsrechtlich abgesichert sind, bestehen wir auf Disziplin und Sorgfalt - schon bei der Anmeldung und erst recht im Rahmen unserer Veranstaltungen.

 

Personen, von denen uns vor Veranstaltungsbeginn keine ordnungsgemäße Anmeldung vorliegt, werden zu dieser nicht zugelassen.

 

Es gelten die allgemeinen Veranstaltungshinweise sowie die in der Ausschreibung speziellen Teilnahmebedingungen.