VFD-Treff am kommenden Freitag
Freitag 01.08.2025 |
um 20.00 Uhr |
in Haus Henning, Düppelstraße 6, 45663 RE |
29. Juli 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Wir gratulieren
Herzlichen Glückwunsch den am gestrigen Sonntag geprüften Geländerittführerinnen (v.l.n.r.) Sophie Kahl, Jennifer Hansen und Anja Depel. Bei bestem Wetter wurden die Drei in Theorie und Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Zunächst musste ein Fragenkatalog abgearbeitet werden, danach folgte die Ausrüstungskontrolle mit Satteln und Abrittbriefing vor dem Geländeritt. Im Wald erforderte eine schwer verletzte Person (gestellte Unfall) Erst-Hilfe-Maßnahmen. Im Teamwork wurde auch diese Herausforderung gemeistert. In Schritt, Trab und Galopp, mal an der Tete, mal am Ende, überholend, zurückfallend, gegeneinander reitend oder sich von der Gruppe entfernend ging es durch den Wald. Auf der Straße wurde Formations- und Kolonnenreiten sowie verschiedene Varianten der Überquerung stark befahrener Kreuzungsbereiche geprüft. Alle diese Aufgaben und vieles mehr wurden mit Bravour gemeistert, so dass ihre Ausbilderin sehr stolz auf die jungen Damen war.
In der zur Prüfung gehörenden Pause wurde die Prüferin Gaby Schwerter zu lecker "Hohe Mark Eis" eingeladen. Dennoch mussten die Prüflinge auch hier ran. Es galt, diverse Knotentechniken zu zeigen, Hochseile und Nothalfter zu binden sowie vermeintlich gerissene Zaumzeuge fachlich korrekt für den Weiterritt zu reparieren.
Am Ende des langen Prüfungstages freuten sich die frisch gebackenen Geländerittführerinnen über ihre Urkunden, Ausweise, Anstecknadeln sowie die vielen Glückwünsche.
Dank der Ausbildungsoffensive der Recklinghäuser VFD, wurden sämtliche Kurse von Pferdekunde über Geländereiter bis zum Rittführer finanziell gefördert. Auch deshalb werden Sophie, Jennifer und Anja fortan, wann immer es ihre Zeit erlaubt, ihr erworbenes Können in den Dienst der VFD stellen. Schon heute freuen wir uns auf viele schöne Ritte mit den Dreien.
28. Juli 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Hoch soll'n sie leben ...
Herzlichen Glückwunsch! Nach 25-jähriger Probezeit war es vor gut einer Woche soweit: Am 18. Juli, gaben sich Viola und Klaus vor dem Standesamt Herten das "Ja"-Wort - e n d l i c h!
Natürlich ließ es sich die VFD nicht nehmen, ein stimmungsvolles Hochzeitsspalier zu stellen. Zu Pferd ritten Sina auf Nabucco, Alessia auf Goetz, Denise auf Slider und Gaby mit Khassim an; in deren Schlepptau die Reitbegleithunde Ronja und Sherlock, die von Svea geführt wurden. Dazu viele weitere Vereinskameraden. Sogar die jüngsten VFD-Kinder Mia (2 Jahre) und Jonathan (3 Jahre) hielten enthusiastisch die Vereinsfahnen und stimmten in den allgemeinen Jubel mit ein.
Zylindrisch gut behütet übernahm Reiner Bramkamp die Aufgabe, das von André und Klaus Plägener kunstvoll geschmiedete Hochzeitsgeschenk zu überreichen, während Reiter und Fahnenträger das Brautpaar hoch leben ließen.
Im Anschluss lud die VFD zum Sektempfang, rosig-süßes, alkoholfreies Prickelwasser, damit Jung und Alt gemeinsam anstoßen konnten. Wie immer hatten wir an alles gedacht und stabsmäßig geplant.
Vom Rathaus rollte die Hochzeitskutsche mit Klaus Plägener an den Leinen zu Bauer Südfeld, wo die Hochzeitsgesellschaft bis in die Nacht hinein feierte.
Nebenbei sind viele schöne Bilder unterschiedlicher Fotografen entstanden, durch die wir uns immer an diesen atmosphärischen Moment erinnern können.
28. Juli 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Fotos: (c) diverse
Wir trauern
Nach schwerer Krankheit verstarb heute im Kreise ihrer Familie unsere liebe Freundin und Reitgefährtin Cornelia Güding. Vor einem Monat, am 7. Juni, feierte Conny ihren 60. Geburtstag.
Conny liebte das Leben. Besser noch, Conny liebte es, zu leben. Im Partykeller ihres Hauses tanzte sie so manches Mal ohne besonderen Anlass mit ihrem geliebten Ehemann Andy durch die Nacht. Sie ging auch gerne auf Reisen; irgendwohin, am besten, wo's schön warm war. Zu ihren Söhnen Tim und Nick hatte Conny eine sehr liebevolle und fürsorgliche Beziehung. Besonders in den letzten, sehr schweren Monaten standen die beiden, mittlerweile jungen Männer ihrer Mutti sowohl aufmunternd, als auch tröstend zur Seite.
Connys große Leidenschaft galt den Pferden. In ihrer Kindheit erarbeitete sie sich ihr eigenes Pony, die schöne Welsh-Stute Lady. Auf ihrem Rücken meisterte Conny viele Freizeitreiterturniere. Der Wunsch nach einem eigens gezogenen Fohlen endete im hübschen Welsh-Schimmel Shirkan. Mit Shirky kam Conny in unsere VFD Gemeinschaft. Bei vielen gemeinschaftlichen Ritten zeigte Conny, dass sie gerne in "full speed" unterwegs war. Die langbeinige Conny auf dem kurzbeinigen Pony Shirky... Mit einem Augenzwinkern erhielt sie den Spitznamen "Kamikaze Conny", den sie auch mit ihrem nachfolgend tiefschwarzen Merens-Wallach Mailo behielt.
So wird uns Conny immer in Erinnerung bleiben: mit fliegenden langen, blonden Haaren lachend im Galopp auf dem Rücken ihrer Pferde ... Conny, danke, dass wir dich auf einem Stück deines Lebensweges begleiten durften. Wir werden dich so sehr vermissen.
In diesen schweren Stunden gelten unsere tröstenden Gedanken der Familie, insbesondere Andreas, Tim und Nick.
Recklinghausen, 03. Juli 2025
Rechtstipp im Juli
Kündigung von Pferdeboxen
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
01. Juli 2025, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: G. Eichenberger
Orientierungsritt in der Haard am 25. Mai
2025
Im Wechsel von zwei Jahren fand dieses Jahr der Orientierungsritt und Trail für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder auf dem Tulpenhof in Oer- Erkenschwick statt.
Nicht alle vorab angemeldeten Teilnehmer kamen, weil der Sonntag total verregnet war. Zuvor schien wochenlang
die pralle Sonne. An diesem Tag aber waren die Himmelsschleusen fast permanent geöffnet. Für die aktiven Teilnehmer galt aber, „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.
Beim Oritt mussten im Waldgebiet Haard verschieden Stationen in der richtigen Reihenfolge angeritten werden, um Wissensfragen zu beantworten und bestimmte Aufgaben mit Pferd zu absolvieren.
Im Gelände galt es Aufgaben zu lösen wie:
·
das Wort “Pferd“ in 10 Landesprachen zu nennen
·
Kartoffel-Zielwurf vom Pferd aus
·
zu Pferd einen Regenschirm nehmen und aufspannen
·
einen Gymnastikball mittels Stock als liegende Acht um zwei Hütchen rollen
·
Abstellen des Pferdes mit allen vier Hufen auf einer kleinen Decke
·
Heilpflanzen erkennen
·
mittels Becher Wasser Schöpfen umschöpfen
·
darüber hinaus verschiedene Scherzfragen
Die Geländestrecke konnte in etwa 3 Stunden abgeritten werden. Alle Reiter kamen gut durchnässt, aber ohne
Probleme früher oder später ins Ziel.
Parallel zum Geländeritt fand auf dem Tulpenhof der geführte und gerittene Geschicklichkeits-Trail statt. Hier musste der Reiter Harmonie und besonderes Feingefühl mit seinem Partner Pferd
beweisen. Thema dieses Jahr war: “Spiel ohne Grenzen, für jedes Land eine bestimmte Aufgabe“. Für manche war das Absolvieren des Trails gar nicht so einfach, weil einige Pferde ihre eigene
Neugierde entwickelten und ihre Nasen zuerst dahin steckten, wo sie eigentlich gar nicht sein sollte. Folgende Aufgaben waren beim geführten Trail zu absolvieren:
·
Polen: eine Bobbycar von A nach B ziehen
·
Dänemark: Eishörnchen transportieren
·
Italien: über Klötzchen Balancieren
·
Frankreich: einen Tisch decken, und Wasser (Wein) in ein Glas eingießen
·
Niederlande: einen Ball (Käse) durch eine Gasse rollen
·
Österreich: durch einen Tunnel reiten
·
Spanien: einem Holzpferd ein Halfter aufziehen
Beim gerittenen Trail galt es die gleichen Aufgaben per Pferd zu leisten und darüber hinaus noch
·
Zirkel im Linksgalopp mit Fahne in der Hand
·
Mühle auf dem Pferd
·
Zirkel im Rechtsgalopp
Gegen 18:30 Uhr erfolgte die ersehnte Siegerehrung. Zu dieser Zeit hatte es dann auch endlich aufgehört zu Regnen. Wie immer durfte sich jeder Teilnehmer über eine Schleife nebst kleinem Präsent freuen.
Rundum war es trotz des vielen Regens wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf den Oritt 2026
im Waldgebiet Hohe Mark.
Bis dahin allzeit ‘GUT RITT‘
Doris Bramkamp
29. Juni 2025, Autor: Doris Bramkamp / Red.: G. Eichenberger
Bild: (c) Britta Müller
Sommerfest
Alle Pferdefreunde sowie Freunde der VFD sind herzlich eingeladen, mit uns ein schönes Fest zu feiern. Für reichlich Essen
und Trinken wird gesorgt! Selbst kreierte Salate, Kuchen und andere Leckereien dürfen jedoch wie immer gerne gespendet werden. Veganer bitten wir, ihr sehr spezielles Grillgut selbst
mitzubringen.
Neben Klönen, Lachen und Erfahrungsaustausch, darf wieder Dies & Das rund ums Pferd getrödelt oder getauscht werden.
am: Freitag, dem 4. Juli 2025 ab 20 Uhr
wo: Hof Stoffers, Bußmannstraße 62A, 45896 Gelsenkirchen-Hassel
21. Juni 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Dülmener Wildpferdetag ausgebucht!
Wir freuen uns auf schöne Erlebnisse bei den Wildpferden im Merfelder Bruch.
21. Juni 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Dülmener Wildpferdetag
Montag 30. Juni 2025
Treff spätestens 16.40 Uhr
am Eingangstor "Zur Wildpferdebahn" in Merfeld
Führung inmitten durch die Herde mit Forstoberinspektorin Friederike Rövekamp
Teilnehmerbegrenzung. Anmeldung erforderlich!
Hier gibt es Details (Treffpunkt, Anfahrtsbeschreibung, allgemeine Info etc.) zum Dülmener Wildpferdetag.
09. Juni 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Heute Thementreff
Karte, Kompass, GPS
Heute Abend ist Jürgen Müller vom VFD Kreisverband Coesfeld/Borken zu Gast bei unserem VFD-Treff und referiert über die Planung eines Wanderritts mit Karte, Kompass und GPS. Beginn 20.00 Uhr in der Gaststätte Haus Henning, Düppelstraße 6 in 45663 RE
06. Juni 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Rechtstipp im Juni
Zusicherung bei Pferdeverkäufen
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
06. Juni 2025, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: G. Eichenberger
Monatswanderung Juni
Bergwanderung in der Haard
Datum: |
07. Juni 2025 |
Gebiet: |
Die Haard |
Treff:
|
Wanderparkplatz (44) Marler Straße / Auf dem Hassel 45721 Haltern am See |
Navi-Adresse:
|
Auf dem Hassel 40 45721 Haltern am See |
Abmarsch: |
11.00 Uhr |
Rast: |
Packtaschen-Picknick unterwegs |
04. Mai 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Generationentreff am Kohlenmeiler
Wenn's am Kohlenmeiler qualmt und raucht
und ein Reiter hoch zu Ross auftaucht,
dann ist die VFD on Tour
fleißig wandernd zwischen Lippe und Ruhr.
Unser gestriger Meilerritt war ein echter Generationen-Treff. Jüngster Reiter war der 3-jährige Jonathan, der mit Mama Denise und Papa Bene gekommen war. Daneben erfreuten sich Anja und Gaby am schönen Reitwetter und der netten Gesellschaft. Krönung des Tages waren Heinz Barczykowski (52 Jahre Mitgliedschaft) und Gaby Jesenek, die ebenfalls zum Kohlenmeiler wanderten. Die Wiedersehensfreude war bei allen groß. Es wurde tüchtig geschlemmt und geklönt.
Manches Mal haben auch wenige Anmeldungen zu einer Veranstaltung etwas Gutes. So wurde der gestrige Meilerritt kurzerhand für den 4-jährigen Jungspund Arion zu einem Übungsritt - und was für einer. Im Schlepptau seiner erfahrenen Weggefährten lernte er Position in einer fremden Gruppe zu halten, gemäßigten Schrittes steile Hänge zu erklimmen, gleichmäßig in der Gruppe zu traben, ausbalanciert über Baumstämme zu klettern, gelassen an einem qualmenden Kohlenmeiler vorbei zu gehen, zwischen Menschentrubel zu pausieren und zum Fotoshooting ruhig einzuparken. Ein toller, erfolgreicher Tag für unser jüngstes VFD-Pferdchen. Okay, neben Haflinger Slider und Berber Khassim erscheint Arion eher als indischer Reitelefant, aber seine Sanftheit verleiht ihm zu Recht den Namen "Rehlein".
04. Mai 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Fotos: (c) Metzner, Depel, Eichenberger
Da geht noch was
Orientierungsritt & Trails
25. Mai 2025, Tulpenhof, Die Haard
Ausschreibung zum Herunterladen und Online-Anmeldung hier.
03. Mai 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Meilerritt & Meilerwanderung
Ab dem 1. Mai steigt wieder weißer Rauch aus dem Kohlenmeiler empor. Gemeinsam wollen wir zum Meiler reiten und säumen, um vom Köhler André Verheyen mehr über das alte Handwerk zu erfahren.
Samstag, 03.05.2025
Treff: Wanderparkplatz Zum Dachsberg, Haltern-Flaesheim
Abritt/Abmarsch: 11 Uhr
Rast am Kohlenmeiler. Bitte etwas Geld für Bratwürstchen, Kuchen und Getränke mitbringen.
Weitere Info hier.
01. Mai 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Morgen VFD-Treff im neuen Stammlokal
Freitag 02.05.2025 |
um 20.00 Uhr |
in Haus Henning, Düppelstraße 6, 45663 RE |
01. Mai 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Rechtstipp im Mai
Wahrheitsgemäße Angabe
Weitere Rechtsfälle und Informationen über unsere jagdreitende und gespannfahrende Rechtsanwältin Ortrun Voß gibt es hier.
01. Mai 2025, Autor: Ortrun Voß / Redaktion: G. Eichenberger
Ankündigung Thementreff
Karte, Kompass, GPS
Zum VFD-Treff am 6. Juni 2025 haben wir Jürgen Müller vom VFD Kreisverband Coesfeld/Borken eingeladen, über die Planung eines Wanderritts mit Karte, Kompass und GPS zu referieren.
18. April 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
A C H T U N G : Neues Stammlokal für VFD-Treffs
Um unseren Mitgliedern, Gästen sowie Themenreferenten bessere räumliche Bedingungen zu bieten, wechseln wir unser Stammlokal. Ab Mai treffen wir uns
an jedem 1. Freitag im Monat |
um 20.00 Uhr |
in Haus Henning, Düppelstraße 6, 45663 RE |
18. April 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Monatswanderung an der Südsee
Von der Südsee zur Nordsee ist nur ein Katzensprung ... So haben wir's erlebt!
Zwischen Rhein und dem Archäologischen Park Xanten erstrecken sich zwei große Seen, die wir erkunden wollten. So abwechslungsreich war unsere Monatswanderung noch nie.
Bei strahlender Sonne und klarblauem Himmel trafen wir uns am vergangenen Samstag zur Monatswanderung an der Xantener Südsee. Über's große Wasser fegte eine steife Brise und ließ die Wellen im Sonnenschein silber funkeln. Gänse, Enten sowie Kormorane schnatterten und krächzten um die Wette; zwischendurch ertönten melodische Klänge kleinerer Piepmätze. Auch eine Baby-Bisamratte kreuzte unseren Weg.
Unsere Picknickpause hielten wir an einem der wohl schönsten Plätze rund um die Nordsee ab. Mit Blick auf das Örtchen Vynen genossen wir unsere mitgebrachten Leckereien, während die Ponys frisch-grünes Gras zupften.
Eine weitere kleine Pause legten wir neben einer Wasserskibahn ein. Viele Wakeboarder trotzten dem kalten Wasser und zogen schaumige Schleifen durchs Wasser. Zahlreiche andere Wassersportler präsentierten den derzeit voll im Trend liegenden Wassersport "eFoilen". Mit bis zu 50 km/h flitzten die Surfer auf elektrisch betriebenen Boards über's Wasser und vollführten dabei waghalsige Sprünge.
Große Gelassenheit zeigten unsere Pferde, als sich neben uns ein überdimensionales Segel zum Kitesurfen in die Lüfte erhob und im späteren Verlauf, als wir zwischen bzw. unter knallbunten Lenkdrachen hindurch wanderten.
Irgendwann geht auch die längste Wanderung einmal zu ende. So schön war es, dass wir im nächsten Jahr wieder hier wandern werden.
07. April 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Frühlingserwachen in der Erler Heide
Die ersten zartgrünen Knospen sprießen, die Bäume schlagen aus, Vögel zwitschern um die Wette, Hummel und Bienchen erwachen aus der Winterruhe. Mit einem Lächeln im Gesicht startete die Reitergruppe am Sonntag pünktlich um 11 Uhr zum Frühjahrsritt und kehrte nach einigen Stünden mit einem glückseligen breiten Lachen zurück. "Schön war's", so der einhellige Tenor. In jeder Gangart ließen sich die Reiter das leicht kühle Windchen um die Nase wehen und genossen viele schöne Natureindrücke. Abschließend machten sich alle hungrig über das Satteltaschenpicknick her, während die Pferde ihr wohlverdientes Heu mampfen durften.
31. März 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Winterausklang in der Erler Heide
Zu unserem gestrigen Monatsritt rollten 8 Pferde per Hänger an. Vom Treffpunkt Nottkamp hieß es Punkt 11 Uhr Abmarsch. Dank zwei anwesender Rittführer konnte die Gruppe zweigeteilt werden. So erkundeten 30 Beine in jeder Gangart über gut 17 Kilometer die Üfter Mark, Erler Heide sowie Rüster Mark. Die übrigen 18 Beine legten im gemütlichen Schritttempo gut 9 Kilometer zurück, wobei sie sich auf die Üfter sowie Rüster Mark beschränkten.
Alle erlebten eine tolle Gemeinschaftstour durch die wunderschöne, spätwinterliche Wald- und Heidelandschaft im nordwestlichsten Teil des Kreises Recklinghausen. Vögel zwischerten fleißig den Frühling herbei und trakehlten teils lautstark, um mögliche Brutpartner zu locken. Die ersten zarten Grünpflanzen steckten die Köpfchen aus dem Waldboden und es roch herrlich nach feuchtem Moos und frisch geschlagenem Baumholz.
In dieser schönen Atmosphäre ließen sich Reiter und Pferde das mitgebrachte Satteltaschenpicknick gut schmecken. Weil Karneval ist, dazu für jeden ein lecker Berliner Ballen, mmmh!
02. März 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
VFD NRW Kidscamp 2025
vom 27. - 29.06.2025
Ponyhof Heynckes
In der Furt 35a
41372 Niederkrüchten-Elmpt
Details im VFDnet auf
https://www.vfdnet.de/index.php/veranstaltungen/termine/Eventdetail/48486/2389/vfd-nrw-kidscamp
Ausschreibung
https://www.vfdnet.de/images/Registered/Termine/67952f37e42954.63351993.pdf
23. Januar 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Februarwanderung
O schaurig ist’s über’s Moor zu gehn,
Wenn es wimmelt vom Heiderauche,
Sich wie Phantome die Dünste drehn
Und die Ranke häkelt am Strauche,
Unter jedem Tritte ein Quellchen springt,
Wenn aus der Spalte es zischt und singt,
O schaurig ist’s über’s Moor zu gehn,
Wenn das Röhricht knistert im Hauche!
...
Genauso wie im Gedicht "Der Knabe im Moor", von Annette von Droste-Hülshoff, empfanden auch wir unsere Wanderung am vergangenen Samstag. Der Diersfordter Wald mit seinem "Schwarzen Wasser" präsentierte sich voll Poesie ... Die leuchtende Wintersonne strahlte aus einem klarblauen Himmel hinab und spiegelte sich auf den unzähligen Wasserflächen am Boden wider. Lichter tanzten übers Moor hinweg, die weiße Decke des Morgenfrostes knisterte in der Sonnenwärme und Vögel zwitscherten den Frühling herbei ... es war eine traumhaft schöne Stimmung.
05. Februar 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Fotos: Matze, Kerstin, Denise, Melanie, Sophie, Vera, Verena, Gaby
Herbstritt
Termin: 12. Oktober 2025
Wir laden alle Reiter sowie Wanderer mit und ohne vierbeinige Begleiter ein, uns durch das herbstlich-bunte Waldgebiet "Die Haard" zu begleiten. Weiter Info hier.
02. Januar 2025, Autor/Red.: G. Eichenberger
Bild: (c) Britta Müller
Landessternritt 2025
des VFD Landesverbandes NRW
12. - 14.09.2025
bei Christine & Hans Tegelmann auf Hof Westerfeld in Landbergen
Stets aktuelle Informationen, Flyer, Ausschreibung, Nennung uvm. gibt es hier.
02. Januar 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
VFD Bundesjugendcamp 2025
vom 06. - 09.06.2025
Angelikas Pferdeparadies
Herrnangerweg
85776 Haimhausen
Details im VFDnet auf
https://www.vfdnet.de/index.php/veranstaltungen/termine/Eventdetail/37756/2389/bundesjugendcamp-2025
02. Januar 2025, Autor/Redaktion: G. Eichenberger
Reitwegekarten
Reittipp Naturpark Hohe Mark Ost, Maßstab 1:20000, Hrsg. RVR, 2004
Reittipp Naturpark Hohe Mark West, Maßstab 2:20000, Hrsg. RVR, 2010
Regiofreizeit https://maps.regiofreizeit.de/
Online-Freizeitkarte des Kreises RE
Praktisch & allzeit zur Hand
VFD Thermobecher mit Karabiner
Ob auf Wanderritt, bei der Kutschenausfahrt, im Stall oder in Büro, Schule, Uni oder am Lagerfeuer ..... jederzeit ein persönliches Trinkgefäß für Kalt- bis Heißgetränke zur Hand ... und dazu noch Mehrweg!
Ab jetzt sollte der VFD Thermobecher dein ständiger Begleiter sein. Per Karabiner am Sattel, am Hosenbund oder am Rucksack zu befestigen, ist der
Becher stets zur Hand.
Zu bekommen ist der VFD Thermobecher über Susi, Mecky oder Gaby bei:
16. Januar 2023, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Schick & Nützlich
Kleiner "Lebensretter" für Hals, Kopf und mehr
Zusammengefaltet nicht größer als ein Taschentuch und nur 33 Gramm schwer - das ist unser nigelnagelneues VFD-Multifunktionstuch.
Zu bekommen ist das VFD Multifunktionstuch über Susi, Mecky oder Gaby bei:
Was kann das Mulitfunktionstuch?
Schick und nützlich in jeder Lebenslage. Das als Schlauch nahtlos geschnittene Tuch kann um den Hals, auf und um den Kopf herum sowie unter jedem Reithelm getragen werden. Darüber hinaus natürlich auch unter jedem anderen Helm oder diversen Kopfbedeckungen. Auch für Übernachtungen im Freien, insbesondere bei VFD-Sternritten, ist das Tuch ein praktischer Helfer. Und für den Fall einer Verletzung von Pferd oder Mensch, kann das VFD Multifunktionstuch sogar als Wundverband Leben retten.
10. Januar 2023, Autor/Red.: Gabriele Eichenberger
Pflegehinweis: